falilarori Logo

falilarori

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei falilarori nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Budgetanpassungsstrategien nutzen.

Wir verpflichten uns, die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und alle geltenden deutschen Datenschutzgesetze einzuhalten. Sie haben jederzeit die Kontrolle über Ihre Daten.

1. Verantwortliche Stelle

falilarori GmbH
Dieckstraße 71-75
48145 Münster, Deutschland

Telefon: +49 2251 148630
E-Mail: help@falilarori.com

Als Bildungsanbieter sind wir für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Sie können sich jederzeit mit Fragen oder Anliegen zum Datenschutz an uns wenden.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Welche Daten wir sammeln

Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Bildungsleistungen notwendig sind:

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Anmeldeinformationen: Benutzername, verschlüsseltes Passwort
  • Bildungsdaten: Kursbuchungen, Lernfortschritt, Teilnahmezertifikate
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Zugriffszeiten
  • Zahlungsinformationen: werden über externe Zahlungsdienstleister verarbeitet

Wie wir Daten sammeln

Die Datenerhebung erfolgt auf verschiedenen Wegen – direkt von Ihnen bei der Registrierung, automatisch beim Besuch unserer Website, und durch Ihre Interaktion mit unseren Bildungsangeboten. Wir verwenden keine versteckten Tracking-Methoden.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Rechtsgrundlage Anwendungsbereich
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Bereitstellung von Kursen und Bildungsleistungen
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Newsletter, Marketing-Kommunikation
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung) Steuerliche und buchhalterische Aufbewahrung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Website-Optimierung

4. Verwendungszwecke

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos auf unserer Plattform
  • Durchführung gebuchter Kurse und Bildungsangebote
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Kurse und Anfragen
  • Ausstellung von Teilnahmezertifikaten und Nachweisen
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf anonymisierten Daten
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der Systemsicherheit

Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und nutzen sie nicht für Werbezwecke ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Externe Dienstleister

Für bestimmte Funktionen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese haben nur begrenzten Zugriff auf Ihre Daten und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet:

  • Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Plattform
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Kursunterlagen
  • Analytik-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung (anonymisiert)

Datentransfer außerhalb der EU

Grundsätzlich werden Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise ein Datentransfer in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der EU-Standardvertragsklauseln oder vergleichbarer Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, welche Daten wir über Sie verarbeiten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@falilarori.com oder schriftlich an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von einem Monat und stellen Ihnen die gewünschten Informationen kostenlos zur Verfügung.

Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt.

7. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Verschlüsselte Speicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Schwachstellenanalysen
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Methode der Datenübertragung über das Internet absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie die Verwendung sicherer Passwörter.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer
Kontodaten Bis zur Löschung des Kontos oder auf Anfrage
Kursinformationen Bis zu 3 Jahre nach Kursabschluss für Zertifikate
Rechnungsunterlagen 10 Jahre gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung
Server-Logs Maximal 90 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen oder Sie eine längere Speicherung ausdrücklich gewünscht haben.

9. Cookies und Tracking

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit kontrollieren oder ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

Analyse-Tools

Zur Verbesserung unseres Angebots verwenden wir Analyse-Tools mit anonymisierten IP-Adressen. Die Daten werden ausschließlich in aggregierter Form ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf einzelne Personen.

10. Newsletter und Marketing

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote. Das Abonnement erfolgt nach dem Double-Opt-In-Verfahren.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen – entweder über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder durch eine kurze Nachricht an help@falilarori.com. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse aus unserem Verteiler.

Wir versenden Newsletter nur an Personen, die ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte für Marketingzwecke erfolgt nicht.

11. Minderjährigenschutz

Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren benötigen die Einwilligung ihrer Erziehungsberechtigten zur Nutzung unserer Plattform. Wenn wir feststellen, dass wir unwissentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden diese umgehend gelöscht.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – etwa aufgrund neuer Funktionen oder rechtlicher Anforderungen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich direkt an uns wenden:

Adresse:
falilarori GmbH
Dieckstraße 71-75
48145 Münster, Deutschland

Telefon: +49 2251 148630

E-Mail: help@falilarori.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten. In komplexeren Fällen kann die Bearbeitung bis zu einem Monat dauern, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.